Naila, November/Dezember – Im November des Schuljahres 2024/25 fanden an unserer Schule suchtpräventive Veranstaltungen zu den Themen Alkohol, Nikotin, illegale Betäubungsmittel und Cannabis statt. Die Workshops wurden von Kriminaloberkommissarin Stefanie Vollert geleitet. Sie ist Suchtpräventionsbeauftragte der Kriminalpolizeiinspektion Hof und für die Suchtprävention im Landkreis Hof zuständig.

Die 9. Jahrgangsstufe erhielt einen umfassenden Überblick über illegale Betäubungsmittel und Cannabis. Neben der Erklärung von Suchtmechanismen und Informationen zum Jugendschutzgesetz nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem interaktiven Parcours mit dem Titel „Cannabis – Quo Vadis?“ teil, der das Thema anschaulich und praxisnah vermittelte.

Die 8. Jahrgangsstufe beschäftigte sich mit dem „KlarSicht-Parcours“, einem interaktiven Angebot rund um das Thema Alkohol. Zusätzlich wurden relevante Informationen zu Suchtmitteln und zum Jugendschutzgesetz vermittelt.

Auch die Eltern wurden in die Suchtpräventionsarbeit eingebunden. Bei einem Elternabend lag der Fokus auf den rechtlichen und präventiven Aspekten sowie auf dem neuen Cannabisgesetz und dessen Bedeutung für Eltern und Erziehungsberechtigte.

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe fand eine Schulung für die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule statt. Dabei ging es um Präventionsmaßnahmen und den Umgang mit suchtbezogenen Themen im Schulalltag.

Die Workshops und Veranstaltungen boten wertvolle Informationen und Ansätze, um Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das Schulteam für das Thema Suchtprävention zu sensibilisieren und handlungsfähig zu machen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Vollert für ihr großes Engagement, ihre fachliche Expertise und die anschauliche Gestaltung der Workshops. Durch ihre Arbeit wurde das Thema Suchtprävention für alle Beteiligten lebendig und greifbar gemacht!

Barrierefreiheit